Zum Inhalt springen

Software by Design

Die Software by Design UG wurde 2019 von Alexander Mäule und Herrn Prof. Dr. Marco Hardiman aus Forschungsprojekten der Fachhochschule Kiel ausgegründet. Diese Forschungsprojekte beschäftigten sich alle mit der Entwicklung und Nutzung von Software. Eine zentrale Fragestellung dabei beschäftigte sich mit der Frage wie Software optimaler Weise entwickelt werden kann um möglichst intuitiv (niederschwelig) Bedienbar zu sein und dabei die verschiedenen Anforderungen von Kunden und Nutzern zu erfüllen. In anderen Worten – was zeichnet Software, Webseiten und Apps aus die gerne und häufig benutzt werden und dabei einen hohen Nutzwert bei Kunden (Unternehmen, Vereinen, Städten, …) und Endanwendern aufweisen?

Die Antwort auf diese Frage gehört zu den wichtigsten Erfolgsfaktoren in der Softwareentwicklung. Zu oft werden nur die technischen Elemente wie die Software – Architektur, Datenbankmodelle, Programmiersprachen und Design-Patterns in den Mittelpunkt gerückt. Kriterien die für den wirtschaftlichen Erfolg von Software deutlich wichtiger sind, werden dabei häufig vernachlässigt. Moderne und agile Entwicklungsmethoden wie Scrum oder Kanban adressieren diese Probleme zwar scheinbar durch den häufigen Austausch von Kunden und Entwicklern und wiederholten Tests – meist werden dabei jedoch ausgerechnet die tatsächlichen Anforderungen der Endnutzer vernachlässigt. Doch gerade diese Endnutzer entscheiden mit Ihrem Verhalten im Umgang mit Softwarekomponenten über den Erfolg – oder Misserfolg.

Software by Design setzt deshalb bei der Entwicklung von Standard- und Individualsoftware auf einen speziellen partizipativen Entwicklungsprozess der in diesen Forschungsprojekten entwickelt und evaluiert wurde. Mit diesem Entwicklungsprozess unterstützen wir Ihr Unternehmen in der Entwicklung von Software, Webseiten, Cloud – Applikationen und Apps die sowohl Ihre Bedürfnisse und Anforderungen als auch die Bedürfnisse Ihrer Stakeholder und Endnutzer erfüllen. Dabei verwenden wir  modernste Erkenntnisse und Methoden aus Wirtschaft und Wissenschaft um Lösungen zu Entwickeln die sowohl durch wirtschaftlichen Erfolg als auch bei der Nutzung begeistern.

Mit agilen und partizipativen Prozessen zu zufriedenen Kunden und wirtschaftlichem Erfolg

Anforderungen

Zu einer gelungenen Software gehört immer auch eine genaue Erhebung und Dokumentation von Anforderungen. Unsere ExpertInnen arbeiten dabei in direktem Austausch mit Ihnen als Kunden und mit den späteren BenutzerInnen zusammen. Dabei kommen modernste Methoden aus dem Design-Thinking und dem UX-Design zum Einsatz. Am Ende erhalten Sie so eine Software die perfekt auf Ihre Anforderungen abgestimmt ist und gerne genutzt wird.

Funktionalität

Unsere Erfahrung in Software Projekten zeigt – Anforderungen aufzunehmen und umzusetzen reicht nicht. Deshalb arbeiten wir mithilfe von agilen Methoden eng mit unseren KundInnen zusammen. Dazu gehört auch die Analyse und Optimierung von abzubildenden Funktionen und Geschäftsprozessen.  Bei der Umsetzung setzen wir auf regelmäßiges Feedback, inkrementelle Verbesserungen und ausführliche Tests. Damit stellen wir sicher das Ihre Geschäftsprozesse optimal umgesetzt und unterstützt werden.

 

Benutzerfreundlichkeit

Die Benutzerfreundlichkeit wird bei der Entwicklung von Software häufig vernachlässigt. Dabei gehören die fehlerhafte Bedienung sowie die Kosten für Benutzerschulungen zu den größten Kostenblöcken nach der Einführung der Software. Um diese Folgekosten so gering wie möglich zu halten testen wir unsere Software ausführlich mit NutzerInnen. Dabei achten wir besonders auf die Verständlichkeit und Benutzbarkeit. Sie erhalten dadurch eine Software die einfach und unkompliziert benutzbar ist und Ihnen damit langfristig Geld und Frustration spart.

Interessiert?

Gerne beraten wir Sie und stellen Ihnen weitere Informationen zur Verfügung!